Starke Anträge, klare Haltung, neue Stimmen im Landesvorstand: Jusos Region Hannover erfolgreich auf der Landeskonferenz
Am Wochenende fand in Hannover die diesjährige Landeskonferenz der Jusos Niedersachsen statt.
Auch die Jusos Region Hannover waren wieder mit einer engagierten Delegation vertreten und konnten zahlreiche inhaltliche Impulse setzen.
Im Mittelpunkt standen die Antragsberatungen zu landespolitischen Themen. Die Delegierten aus der Region Hannover konnten dabei fast all ihre Anträge erfolgreich einbringen – darunter wichtige Initiativen zur Verkehrspolitik, Bildungsgerechtigkeit und Hochschulpolitik. Besonders erfreulich: Die Anträge zur Neubaustrecke Hannover–Bielefeld und zur Satzungsänderung bei Doppelspitzen innerhalb der SPD fanden breite Zustimmung. Lediglich der Antrag zur Abwahlmöglichkeit von Fremdsprachen nach der 10. Klasse wurde nach intensiver und lebendiger Debatte abgelehnt. Der Antrag „Das Jugendamt muss einheitlicher arbeiten“ wurde in Rücksprache mit dem Landesvorstand zurückgezogen, um eine verbesserte Fassung zu erarbeiten.
Neben den inhaltlichen Diskussionen standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Mit Lea Mittelstädt (Jusos Südwest) und Emilian Neugebauer (Jusos Hemmingen) wurden gleich zwei Vertreterinnen der Jusos Region Hannover als stellvertretende Landesvorsitzende gewählt. Beide wollen die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und die Stimme der jungen Sozialdemokratinnen in Niedersachsen weiter stärken. Lea kann dabei bereits auf zwei Jahre im Landesvorstand zurückblicken, während Emilian, der erst im vergangenen Jahr beigetreten ist und gleich die Jusos Hemmingen neugegründet hat, frische Energie in die Vorstandsarbeit bringen möchte. „Wir freuen uns über das Vertrauen und die starke Unterstützung aus der gesamten Region“, erklärte Lea nach der Wahl. „Jetzt geht es darum, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und für eine gerechte, solidarische Politik in Niedersachsen zu kämpfen.“ Verabschieden mussten wir Ole Moszczynski (Jusos Südstadt-Bult), der nach vier Jahren sehr intensiver Arbeit im Landesvorstand nicht erneut antrat. Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei Ole für sein jahrelanges und tatkräftiges Engagement als Geschäftsführer und später Stellvertretender Landesvorsitzender danken und freuen uns, dass er auf anderen Ebenen weiter dabei sein wird.
Auch an der Spitze des Landesvorstandes gab es am vergangenen Wochenende eine Veränderung: Ronja Laemmerhirt (Jusos Diepholz) trat nach über sechs Jahres im Landesvorstand, davon vier Jahre als Co-Vorsitzende, nicht erneut an. Wir bedanken uns auch bei Ronja für ihren besonders starken Einsatz für den Juso-Landesverband. Sie war zuletzt mit Jarno Behrens (Jusos Weser-Ems) in einer Doppelspitze, welcher nun mit Lara Meyer (ebenfalls Jusos Diepholz) kandidierte. Jarno und Lara möchten wir zur Wieder- bzw. Neuwahl und zum starken Wahlergebnis gratulieren, wir wünschen euch viel Erfolg im kommenden Vorstandsjahr.
Der Co-Vorsitzende der Jusos Region Hannover, Anton Halbrügge, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Konferenz: „Unsere Delegation hat wieder gezeigt, wie viel Energie, Ideenreichtum und politisches Engagement in der Region Hannover steckt. Wir haben klare Positionen eingebracht und Verantwortung übernommen – so stellen wir uns sozialdemokratische Jugendpolitik vor.“