Bundestagwahl 2025: Wohnen für alle

In den deutschen Großstädten fehlen rund 1,9 Millionen günstige Wohnungen. Fast 13 Prozent der Mieterhaushalte in deutschen Großstädten haben nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum zur Verfügung. Gerade junge Menschen finden kaum ein WG-Zimmer oder eine Wohnung unter 500 Euro.

Wohngeld, sozialer Wohnungsbau und die Mietpreisbremse sind die drei wichtigsten Instrumente, mit denen Wohnen bezahlbar gehalten werden soll.

Darüber hinaus fordern wir eine Mietpreisgarantie für Auszubildende und Studierende, sodass diese für höchstens 400€ eine Unterkunft bereitgestellt bekommen. Große Wohnungskonzerne ab 3.000 Wohneinheiten sollen vergesellschaftet werden und öffentlich geförderte Wohnungen müssen dauerhaft sozialgebunden bleiben, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu garantieren.

Außerdem wollen wir, dass die Möglichkeiten zur Kündigung aufgrund von Eigenbedarf stark eingeschränkt werden und das Housing-First-Konzept zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit durch den Bund mitfinanziert wird.